Kali/ Eskrima/ Arnis

Herkunft: Philippinen

Kali ist der Name einer umfassenden philippinischen Kampfkunst, verwandt mit Eskrima und Arnis, konnte sich jedoch die traditionelle Klingenorientierung (Messer/Schwert) über die Kolonialzeit hinaus bewahren.

Von Anfang an zentral ist die aktive Verteidigung mit oder gegen Hieb- und Stichwaffen (insbes. Messer, Stock u. Schwert), sowohl ein- oder zweihändig geführt, und waffenloser Kampf.

Die Bewegungsmuster sind mit und ohne Waffe im Prinzip gleich, was die Verinnerlichung bei Anfängern beschleunigt und bei Fortgeschrittenen intensiviert. Intuitive, nur mäßig modifizierte Alltagsbewegungen werden gegenüber künstlichen Bewegungen bevorzugt, um auch in extremen Streßsituationen handlungsfähig zu bleiben.

Geschwindigkeit, Timing und Überblick trainiert man mit Partnerübungen, sogenannten Drills, die flüssig weitergeführt werden und daher in kurzer Zeit viele Wiederholungen erlauben. Bei zweihändiger Waffennutzung übt sich die Koordination ungemein gut.